Ich war selber Freelancer und mir hat das alles einfach immer zu lange gedauert. Dann wurde auch noch die Marktsituation schwieriger, weil es inzwischen mehr Freelancer gibt als Projekte und dazu auch noch immer günstigere Mitstreiter.
Als ich dann nach einem Monat feststellte, dass ich so schnell scheinbar kein 100% remote Projekt finde, trotz mehr als 10 Jahren Berufserfahrung und allen erforderlichen Skills, fasste ich den Entschluss, dass hier deutlich mehr Effizienz rein muss.
Daher begann ich meinen eigenen Prozess weitestgehend zu automatisieren. Und siehe da, nach 30 Projektbewerbungen bekam ich ein Projekt. Dann weitete ich das Ganze auf meinen Mitarbeiter aus und suchte für ihn ein Projekt.
Inzwischen war es Herbst 2024 und der Markt wurde noch schwieriger. Nach 2 Monaten konnte ich ihn in keinem Projekt platzieren. Ich erweiterte dann die App nochmals, sodass fast jeder Schritt automatisiert war. Es musste dann nur noch manuell die fertig vorbereitete E-Mail verschickt werden.
Dadurch erhöhte sich nochmal drastisch die Schlagzahl. Und siehe da, nach 3 Monaten und ganzen 90 Projektbewerbungen kam auch er in ein Projekt. Das ist letztendlich das Gesetz der Zahlen.
Anschließend habe ich beschlossen unser Projekt öffentlich zugänglich zu machen und weiterzuentwickeln. Es ist als von Software Freelancer FÜR Software Freelancer.